Was bedeutet das Coronavirus (Covid-19) für die Versorgung von Patienten mit Vitiligo?
Das Coranavirus (Covid-19) und das Gesundheitswesen
Die Corona-Krise betrifft alle. Als Patientenverband versuchen wir einen Eindruck davon zu bekommen, was dies aktuell für Menschen mit Vitiligo bedeutet. Möglicherweise gar nichts, es gibt im Moment viel Wichtigeres, über das man nachdenken muss. Aber das Pflegeangebot verändert sich in diesen Wochen. Es gibt Umstrukturierungen, Vereinbarungen können getroffen oder auch nicht getroffen oder verschoben werden. Der Vorsitzende Paul Monteiro steht derzeit in regelmäßigem Kontakt mit Spezialisten und Vitiligo-Verbänden weltweit. Mit dieser Nachricht informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Dinge. Wir würden auch gerne von Ihren Erfahrungen hören.

1. Regelmäßige Pflege
Die gesamte reguläre Live-Betreuung im AMC/SNIP wurde eingestellt. Außer wenn es um lebensbedrohliche Situationen geht. Fragen können Sie einfach über meine Akte oder telefonisch stellen. Sie können auf diesem Weg auch Rezepte anfordern. Im Skin Medical Center gegenüber dem AMC besteht weiterhin eine eingeschränkte Möglichkeit zur Terminvergabe, allerdings ist auch dort die Versorgung eingeschränkt.
Viele Dermatologen sind derzeit in anderen Abteilungen eingesetzt. Zum Beispiel in der Notaufnahme. Mittlerweile sind sie auch dafür ausgebildet und arbeiten unter der Aufsicht anderer Fachkräfte. Und so kann auch mit Materialien sparsam umgegangen werden.
2. Auswirkungen von Coronavirus (Covid-19) und Vitiligo
Derzeit gibt es keine Informationen darüber, dass Vitiligo Probleme mit Viren und insbesondere Corona (Covid-19) verursacht. Auf jeden Fall ist das Immunsystem von Menschen mit Vitiligo nicht so stark gestört, dass eine Reaktion auf das Virus nicht mehr möglich ist. Nach dieser Pandemie werden zweifellos die Auswirkungen dieses Coronavirus (Covid-19) auf Menschen mit Vitiligo erforscht.
3. Ihre Erfahrung
Die Corona-Krise betrifft alle. Als Patientenverband versuchen wir einen Eindruck davon zu bekommen, was dies aktuell für Menschen mit Vitiligo bedeutet. Möglicherweise gar nichts, es gibt im Moment viel Wichtigeres, über das man nachdenken muss. Aber das Pflegeangebot verändert sich in diesen Wochen. Es gibt Umstrukturierungen, Vereinbarungen können getroffen oder auch nicht getroffen oder verschoben werden.
Wo stehen Sie dazu?
Vielleicht
• Sie gerade einen UV-Bestrahlungsprozess in einem Krankenhaus abgeschlossen haben. Wie wird das weitergehen? Wird das gestoppt oder können Sie den Thread zu Hause wieder aufgreifen? Wie ist die Führung, was erleben Sie?
• Hatten Sie einen Termin bei einem Hauttherapeuten (und warum)?
Wie ist Ihre Situation jetzt, gibt es mögliche Alternativen?
• Haben Sie beispielsweise gerade eine Minitransplantation oder eine Laserbehandlung durchgeführt?
• Ihr Kind wollte in der Schule eine Rede halten und diese fällt vorerst aus
• Im April ist die Zeit, Ihre Haut im Solarium zu bräunen. Was jetzt?
Dies sind nur einige Beispiele. Was ist Ihres? Das würden wir gerne hören. Auf diesen dritten Punkt können Sie auf unserer privaten Facebook-Seite antworten, wo Sie einen Aufruf mit den Fragen finden. Möchten Sie lieber eine E-Mail senden? Natürlich ist das auch möglich! Dann senden Sie Ihre Antwort an communications@vitiligo.nl Und redactie@vitiligo.nl
In der Juni-Ausgabe von Scheinwerfer! Wir bieten Raum für einige Antworten.

Vitiligo-Patienten dafür AMC/SNIP haben folgende Möglichkeiten:
- Bei Bedarf können wir Vitiligo-Notfallpatienten im Skin Medical Center behandeln.
Vitiligo gehört zu den entzündlichen Dermatosen, bei denen eine Notfallüberweisung erfolgen kann.
- Wir haben am AMC eine COVID-19-Ambulanz für Vitiligo-Notfallpatienten mit COVID-19-bedingten Beschwerden
- Alle Vitiligo-Patienten mit regelmäßigen Kontrollterminen werden von den Ärzten angerufen
- Patienten können anrufen, um telefonische Termine zu vereinbaren
- Telefonisch sind wir am besten während der Bürozeiten erreichbar
- Für die Betreuung von Notfallpatienten stehen Ärzte, Hilfspersonal und Dermatologen zur Verfügung
- Unsere Patienten können einen Login-Code für MyDossier per SMS erhalten an:
o Stellen Sie Ihrem Arzt Fragen
o Termine absagen
o Wiederholungsrezepte anfordern
o Schicken Sie Fotos an Ihren Arzt
o Sehen Sie sich ihre Ergebnisse an
- Es sind Zeiten des Wandels. Unsere Möglichkeiten, Patienten zu helfen, können sich ändern, beispielsweise für Patienten, bei denen der Nachuntersuchungsbesuch nicht mehr verschoben werden kann.