Verwendung und Wirkung von Protopic
Protopic ist eine Salbe, die häufig bei Vitiligo verschrieben wird. Was ist das, wie nutzt man es und wie effektiv ist es?
Vitiligo.nl hat diese Fragen, die in unserer geschlossenen Facebook-Gruppe häufig gestellt werden, an unseren Berater, Dermatologen und Pigmentspezialisten Dr. Wietze van der Veen weitergeleitet. Er betont, dass der Therapieerfolg mit Protopic nicht garantiert werden kann. „Es hängt von vielen Faktoren ab, wie etwa der Größe, Anzahl und Lage der zu behandelnden Vitiligo-Bereiche“, sagt er.
Wie funktioniert es?
Protopic-Salbe verstärkt die wohltuende Wirkung des Sonnenlichts und damit auch der Lichttherapie. Den größten Erfolg erzielt man im Gesicht. Die Behandlung mit einer Salbe wie Protopic eignet sich nur für Personen mit begrenzten Vitiligo-Flecken, insbesondere im Gesicht. Die Erfahrung zeigt, dass weiße Flecken auf den Händen kaum auf Protopic reagieren. Sie müssen aber auch mit Ihrem Gesicht Geduld haben und die Salbe mindestens drei Monate lang anwenden – in der Regel etwas länger. Pigmentzellen erholen sich sehr langsam.
Wann bewerben?
Tragen Sie die Protopic-Salbe abends vor dem Schlafengehen auf. Das verwirrt Menschen oft, denn die Salbe soll die Wirkung von Sonnenlicht verstärken. Aber Dr. Van der Veen erklärt, dass es wichtig ist, die Salbe abends aufzutragen, da das Medikament dann richtig von der Haut aufgenommen werden kann. Dies geschieht nachts und danach kann der Patient einfach sein Gesicht waschen. Tagsüber ist Sonnenlicht für eine mögliche Wiederherstellung des Pigments von Vorteil, aber bitte beachten Sie: Wenn Sie sich länger in der Sonne aufhalten, zum Beispiel am Strand, ist die Verwendung eines Sonnenschutzmittels erforderlich, um Sonnenbrand zu vermeiden. Verwenden Sie KEINEN sehr hohen Schutzfaktor, da die Flecken dann keine Chance mehr haben, sich zu repigmentieren. Ein Lichtschutzfaktor von 20 oder 30 ist mehr als ausreichend. Es ist wichtiger, alle zwei Stunden erneut aufzutragen, als einen hohen Lichtschutzfaktor zu verwenden. Dies ist auch deshalb wichtig, weil aktuelle Untersuchungen gezeigt haben, dass der auf den Flaschen angegebene Lichtschutzfaktor nicht immer korrekt ist. Bei regelmäßiger Anwendung sind Sie auf der sicheren Seite, auch weil sich Sonnenschutzmittel auf der Haut „abnutzen“.
Auf Rezept
Protopic-Salbe ist nicht im Handel erhältlich, sie muss von einem Hautarzt verschrieben werden, der am besten beurteilen kann, ob Sie dafür in Frage kommen. Anschließend prüft er, ob die zu behandelnden Stellen noch Pigmentzellaktivität aufweisen. Denn wenn das nicht mehr vorhanden ist, hat die Salbe keine Wirkung.
In der März-Ausgabe des Mitgliedermagazins Spotlight! Es gab einen Artikel über Protopic. Noch kein Mitglied? Dann melden Sie sich schnell an. Für nur 26 € pro Jahr unterstützen Sie die Vitiligo-Forschung und erhalten viermal im Jahr die aktuelle Mitgliederzeitschrift.
NL
EN
FR
DE
ES