Vitiligo und die Schilddrüse?
Die Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige Drüse, die sich vorne am Hals, vor dem Kehlkopf, gegenüber der Luftröhre befindet. Es besteht aus zwei Lappen, bestehend aus Follikel (Vesikel). Die Schilddrüse wird über vier Arterien mit Blut versorgt und ist damit eines der am besten vaskularisierten Organe des Körpers.

Die Schilddrüse hat mehrere (wichtige Funktionen):
- Regulierung des Stoffwechsels (Metabolismus);
- Zellstoffwechsel;
- Lebensmittelverarbeitung (Verdauung);
- Herzfrequenz und Sauerstoffzirkulation;
- Körperliches Wachstum und Entwicklung;
- Erhaltung und Erweiterung des Nervensystems;
- Temperatur (indirekte Thermostatfunktion);
- Fettverbrennung;
- Muskelspannung und Gelenkfunktion;
- Feuchtigkeitsausgleich;
- Psyche & Gehirnaktivität.
Schilddrüsenfunktion

Die Schilddrüse produziert Schilddrüsenhormone, die durch den Hypothalamus und die Hypophyse reguliert werden.
Die Hypophyse ist eine kleine Hormondrüse im Gehirn hinter den Augen.
Der Hypothalamus und die Hypophyse sind durch den Hypophysenstiel verbunden. Braucht der Körper mehr oder weniger von einem bestimmten Hormon? Der Hypothalamus sendet dann mithilfe von Hormonen ein Signal an die Hypophyse.
Die Hypophyse schüttet TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon) aus.
Unter dem Einfluss von TSH produziert die Schilddrüse das Hormon T4 (Thyroxin).
Wenn Ihr Körper zu wenig Schilddrüsenhormone hat, produziert die Hypophyse mehr TSH, sodass die Schilddrüse stärker arbeitet und mehr Schilddrüsenhormone produziert. Wenn Ihr Körper zu viel Schilddrüsenhormon hat, produziert die Hypophyse weniger TSH, sodass die Schilddrüse langsamer arbeitet und weniger Schilddrüsenhormon produziert.
Schilddrüsenerkrankungen
In 95% der Fälle ist die Schilddrüse selbst betroffen.
In den meisten Fällen liegt eine Autoimmunerkrankung vor
Eine Unterfunktion der Schilddrüse HypoSchilddrüse genannt:
Die Schilddrüse produziert zu wenig Schilddrüsenhormon.
Oftmals viele unspezifische Beschwerden: Müdigkeit, Kälte, Gewichtszunahme, Trägheit, Verstopfung, Menstruationsstörungen
Eine überaktive Schilddrüse HyperSchilddrüse genannt:
Die Schilddrüse produziert zu viel Schilddrüsenhormon.
Beschwerden: Gewichtsverlust, Durchfall, Nervosität, Herzrasen und Ophthalmopathie (Morbus Basedow).
In den Niederlanden gibt es etwa 403.200 Menschen mit Hypothyreose (24 pro 1000 Patienten).
Die Zahl der Menschen mit Hyperthyreose: 134.400 (8 von 1000 Patienten)
Die Störungen treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern und mit zunehmendem Alter treten Störungen der Schilddrüsenfunktion häufiger auf
Schilddrüsenerkrankungen sind – ebenso wie Vitiligo – Autoimmunerkrankungen. Vitiligo-Patienten haben ein erhöhtes Risiko, eine weitere Autoimmunerkrankung zu entwickeln, wobei Schilddrüsenerkrankungen am häufigsten auftreten.
Vitiligo in Kombination mit Schilddrüsenerkrankungen
Schilddrüsenerkrankungen sind – ebenso wie Vitiligo – Autoimmunerkrankungen. Vitiligo-Patienten haben ein erhöhtes Risiko, eine weitere Autoimmunerkrankung zu entwickeln, wobei Schilddrüsenerkrankungen am häufigsten auftreten.
Niederländischer Leitfaden für Ärzte
Laboruntersuchungen zu Met Vitiligo Begleiterkrankungen (insbesondere Schilddrüsenerkrankungen) sind nur dann sinnvoll, wenn die Anamnese (Anamnese und relevante Umstände der Erkrankung) und die körperliche Untersuchung Anhaltspunkte dafür liefern.
Es wird empfohlen, ein Screening für Personen mit dem größten Risiko in Betracht zu ziehen (Frauen, > 35 Jahre alt und Familienangehörige mit Schilddrüsenerkrankungen sowie für schwangere Frauen oder Frauen, die schwanger werden möchten).
Informationen zum Patienten
Weitere Patienteninformationen zur SchilddrüseSchilddrüsenorganisation Niederlande