Behandlung für unschöne Haare auf der Oberlippe
Es kann vorkommen, dass es zu einer Reaktion auf die Laser-Haarentfernung kommt und sich Vitiligo entwickelt. Wir bezeichnen dieses Phänomen als Koebbner-Phänomen, das Auftreten einer Verschlimmerung einer Hauterkrankung aufgrund einer Schädigung. Wenn Sie es dennoch versuchen möchten, machen Sie zumindest eine Probestelle und behandeln Sie diese ggf. sofort mit Protopic. Das Risiko bleibt jedoch bestehen. Was auch immer Sie tun (Epilation, Laser), dieses Problem ist schwer zu lösen. Die Haarentfernung mit Creme ist wohl am sichersten, aber natürlich nicht dauerhaft. Dies kann auch Vitiligo reizen und verschlimmern. Leider gibt es nicht für alles eine sichere 100%-Lösung.
Kann sich die Laser-Haarentfernung auf meine Vitiligo auswirken?
Es gibt eine Reihe von Punkten, die bei der Laser-Haarentfernung bei Vitiligo wichtig sind.
• Sind die Haare weiß/grau geworden, kann der Laser nichts mehr bewirken. Elektrische Epilation ist möglich, allerdings nur für kleine Flächen.
• Jede offensichtliche Schädigung der Haut kann Vitiligo auslösen. Je stärker der Schaden, desto größer die Chance. Normalerweise reizt eine Laser-Haarentfernung die Haut nur geringfügig und es ist unwahrscheinlich, dass neue weiße Flecken entstehen. Aber das ist nicht sicher.
• Die natürliche Aktivität der Vitiligo ist ebenfalls wichtig. Bei sehr aktiver Vitiligo kann bereits eine leichte Reizung zu einem neuen Pickel führen. Wenn die Vitiligo völlig stabil ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung sehr gering, selbst wenn die Haut durch die Laserbehandlung stärker geschädigt wurde.
• Leider können wir die Aktivität von Vitiligo nicht genau vorhersagen. Aber es ist wahrscheinlich, dass, wenn die Vitiligo ein Jahr lang stabil war (keine Ausbreitung, keine neuen Flecken), in den kommenden Monaten Stabilität herrscht und die Laserbehandlung daher sicher ist.